Inschrift am Eingang zum alliierten Friedhof am Petersberg Im Erinnerung an General Marceau, gestorben 1796 und an 312 französische Soldaten, 1871 hier begraben Francoise Marceau wurde am 1. März 1769 in Chartres geboren. Als König Ludwig XVI. abgesetzt (10. August 1792) und gefangengenommen wurde, fallen die Koalitionstruppen von Österreich und Preußen, in Frankreich ein. Marceau, schon im Alter von 24 Jahren General, hat maßgeblichen Anteil am Sieg von Fleurus, dem Ausgangspunkt einer fortschreitenden Eroberung des linken Rheinufers. Marceau stirbt am 21. September 1796, nachdem er in der Nähe von Altenkirchen verwundet wurde. Er wird im Fort von Petersberg bestattet, unter einer Pyramide, die 1797 nach den Plänen von Architekten Krahe (dem wir auch das Theater von Koblenz verdanken) gebaut und in der Folge hierher verlegt wird. Im Jahre 1820 werden die sterblichen Überreste Marceaus nach Paris ins Pantheon überführt. In verschiedenen Lagern der Gegend um Koblenz inhaftiert, sterben 1871 einige hundert französische Soldaten am Epedemien. Die sterblichen Überreste von 312 Soldaten wurden hier begraben. Möge nie wieder ein Krieg Europa zerreißen! Das Denkmal steht unter Denkmalschutz, ist auch in der Denkmalliste des Landes Rheinlang-Pfalz eingetragen und ist gehört seit 2002 UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. GPS: 50° 22' 25.334" N 7° 35' 31.178" E Zurück |
Bild 714 Bild 715 Bild 716 |